Re: Softwarepatente abgelehnt
Hi,
On Mon, Jul 11, 2005 at 11:12:32PM +0200, Thomas Stadler wrote:
> Dass da nichts weiter steht, ist das Wesen der Normierung. Das 
> Kriterium selbst taucht nicht nur auf, sondern beinhaltet die 
> Beschränkung. Wenn da steht, dass eine Software nur dann patentierbar 
> ist, wenn sie einen technischen Beitrag leistet, der über das 
> hinausgeht, was naheliegt, dann bedeutet das eben, dass Software nicht 
> per se patentierbar ist. Es stellt sich dann eben die Frage, wie dieses 
> Kriterium auszulegen ist.
Also eigentlich folgt aus den *Einschraenkungen* fuer die Patentier-
barkeit von Software streng logisch, dass sie in allen *anderen* Faellen
eben doch "per se" patentierbar ist.
Wenn Software generell nicht patentierbar sein soll, brauche ich keine
speziellen Faelle aufzufuehren, in denen sie nicht patentierbar ist.
gert
-- 
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
                                                           //www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany                             gert@xxxxxxxxxxxxxx
fax: +49-89-35655025                        gert@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
-- 
To unsubscribe, e-mail: debate-unsubscribe@xxxxxxxxxxxxxx
For additional commands, e-mail: debate-help@xxxxxxxxxxxxxx