Hi,
On Wed, Jan 23, 2008 at 01:36:38PM +0100, Niels Dettenbach wrote:
> Am Montag 21 Januar 2008 schrieb Rigo Wenning:
> > wir werden aufgrund von irgendwelchen bounces in unserem Namen (mit
> > denen wir nu wirklich nix zu tun haben) regelmässig von Spamcop
> > geblockt. Das bewirkt, dass einige Anti-Spammer unbenutzbar werden.
>
> Spamcop "blockt" keine Namen oder Absenderadressen, sondern offene bzw.
> erheblich aufgefallene Mail-Relays. Eine Spamcop-Listung erfolgt deshalb zu
> recht. Es ist am betr. Admin des für Eure Domain zuständigen Mail Exchangers
> (Mailservers) den Fehler zu beheben um eine dauerhafte "Entlistung" zu
> erreichen.
Spamcop nervt auch rum, wenn in einer SPAM-Mail eine URL auftaucht, die
mit dem eigentlichen Spam ueberhaupt nichts zu tun hat. Ich krieg' sowas
dauernd.
Von den "unsolicited bounces" mal abgesehen - es waer' zwar wuenschenswert,
dieses "einfach so mal schnell" ueberall abzustellen, aber das geht halt
im echten Leben nicht.
gert
--
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
//www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany gert@xxxxxxxxxxxxxx
fax: +49-89-35655025 gert@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Attachment:
pgpPbAFdQiJVs.pgp
Description: PGP signature
_______________________________________________ Debate mailing list Debate@xxxxxxxxxxxxxx http://lists.fitug.de:8080/mailman/listinfo/debate